Informationen für Einreicher/innen

Wir freuen uns auf Ihre Einreichung im Rahmen des Call for Abstracts.

Deadline für Einreichungen: 30. März 2025

Es können Beiträge zu den im Call for Abstracts genannten Themen in deutscher Sprache eingereicht werden. Die Eingabe muss unter Berücksichtigung korrekter Orthografie, Grammatik und geschlechtergerechter Sprache erfolgen. Abstracts dürfen maximal 8000 Zeichen (inklusive Leerzeichen), max. 2 Seiten in Word, umfassen und müssen den Bezug zum Kongressthema "Future Skills – Zukunftskompetenzen für Lehrende und Lernende in Gesundheitsberufen" deutlich erkennen lassen.
Einreichungen sind ausschließlich online möglich. Für die Einreichungen stehen Vorlagen zur Verfügung, deren Verwendung empfohlen wird: Hier können Sie das Abstracttemplate herunterladen


Akzeptierte Beiträge werden den Kongressteilnehmer/-innen mit eingereichtem Abstract sowie weiteren Unterlagen auf der Einreichungsplattform zur Verfügung gestellt. 

Richtlinien für Kongress-Formate

Workshops:
Neben den thematischen Ausführungen wird um eine Kurzbeschreibung der Workshopmethoden und der geplanten Durchführung gebeten. Diese kann um eine Abbildung bzw. eine Tabelle ergänzt werden. Diese Kurzbeschreibung sollte folgende Struktur nutzen: Ziel, Ablauf der Veranstaltung mit geplanten Methoden sowie avisierte Zielgruppe. Die Dauer Ihres Workshops darf 90 Minuten nicht überschreiten. Eine Vorlage zur Einreichung ist auf der Website abrufbar. 

Präsenz-Vorträge:
Vorträge dürfen maximal 30 Minuten (inkl. 10 Minuten Diskussion) umfassen. Ausgewählte Vorträge werden aufgezeichnet und stehen anschließend in der Kongressplattform zur Verfügung.

Markt der Möglichkeiten:
Der Markt der Möglichkeiten ist eine besondere Ausstellungsfläche am Kongress, an dem innovative Projekte, Start-Ups und “Hands-On”-Projekte präsentiert werden können. Für jede Präsentation stehen ein Tisch, eine Moderationswand und eine Sitzgelegenheit zur Verfügung. Der Markt der Möglichkeiten ist während der gesamten Kongresszeit geöffnet. Er wird durch 10-minütige Präsentationen (+ 5 Minuten Zeit für anschließende Diskussion) im Rahmen einer Begehung ergänzt. 

Posterpräsentationen:
Der Kongress wird durch eine umfangreiche Posterausstellung ergänzt. Poster dürfen das Format DIN A0 bzw. die Fläche einer Moderationswand nicht überschreiten. Jedes Poster wird im Rahmen der thematisch gruppierten Posterbegehung in einem 5-minütigem Kurzvortrag (inkl. Zeit für Fragen) präsentiert.  

PreContent-Vortrag:
PreContent-Vorträge dürfen maximal 15 Minuten umfassen. PreContent-Vorträge müssen in Form einer Videoaufzeichnung bzw. Link zu einer Videoplattform eingereicht werden und werden den Teilnehmer/-innen auf der Kongressplattform zur Verfügung gestellt.